Drittes Treffen des Schulnetzwerks MINT
Ziel des Treffens ist die Förderung von Ideen, Projekte und Austausch zwischen den verschiedenen Institutionen, die das MINT Label tragen.
![Cour du GYB Cour du GYB](http://training-portal-cdn.scnat.ch/asset/b0d53015-8f07-5856-8c6a-c595653024d8/csm_cour3_9c4f3e71f6.jpeg?b=8a9bcb7b-203a-590c-91ea-e1aca57aa3b4&v=a3c8ee1e-7da1-5d25-bd65-70a48c6d2608_100&s=Xy4rzYxzVouBoWay3Z03o0DO-_WjT5mshgl-B9JR9vMDvx6mowMOrDxE27TANZzl7HRpfZ4Zmor1bh7-FH05Qe0VmefOKNGUZ48wSoBnEGud--j4FnwRer-P8djaKRxRhoKOTlzwRy78sF5Yz4Ov_R1Kzyb7FcfW5lZdBCo32v0&t=fc13185f-cc70-4eb1-86f2-ea80914407bc&sc=2)
Programm :
09:50-10:15 : Anreise, Kaffee und Gipfelis
10:15-10:20 : Willkommen in der Aula – Patrick Linder, Präsident der Kommission für Nachwuchsförderung
10:20-10:25 : Kurze Vorstellung der GYB – Jean-Marc Chatelanat, Präsident der Jury Label MINT und Miglied der Direktion des GYB und Sabrine De Vito-Bolla, Direktorin des GYB
10:25-11:05 : Vorstellung der Athenee Leonie de Waha, Liège (Belgien) – Rudi Creteen, Anne-Catherine Vieujean und David Scholpp (Präsentation)
11:05-11:45 : Vorstsellung der Lycee Edward Steicher, Clervaux (Luxembourg) – Max Wolff und Jeff Bourgraff (Präsentation)
11:50-12:35 : Workshop1/Workshop2/Besichtigung der GYB in 3 Gruppen
12:40-13:25 : Workshop1/Workshop2/Besichtigung der GYB in 3 Gruppen
13:30-14:15 : Mittagessen im GYB-Restaurant
14:20-15:05 : Workshop1/Workshop2/Besichtigung der GYB in 3 Gruppen
15:15-15:45 : Vortrag roteco – Sophia Reyes Mury und Seraina Betschart (Präsentation)
15:45-15:50 : Schlusswort – Patrick Linder, Präsident der Kommission für Nachwuchsförderung
Ab 15:50 : Gruppenfoto und Networking-Apero
Workshop 1 : Valise ADN – Marie-Pierre Chevron (autresens.org), Chantal Wicky (Universitat Freiburg) und Nicolas Robin (Padagogische Hochschule St-Gallen)
Workshop 2 : Apprendre avec elegans – Marie-Pierre Chevron (autresens.org), Chantal Wicky (Universitat Freiburg) und Nicolas Robin (Padagogische Hochschule St-Gallen)
Kontakt
SCNAT
Kommission für Nachwuchsförderung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern