Bedeutung der Informatik heute – Visionen für morgen
Die Informatik hat nicht nur für die Natur- und Ingenieurwissenschaften ein immenses Potential, sondern auch für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Möglichkeiten, welche die Informatik den verschiedenen Wissenschaftszweigen bietet, werden immer deutlicher: In der Forschung, als Instrument der Erkenntnisgewinnung, zur Darstellung der Resultate und in der Lehre. Einige besonders eindrückliche Beispiele werden an dieser Tagung vorgestellt.
![Workshop informatique - SCNAT Workshop informatique - SCNAT](http://training-portal-cdn.scnat.ch/asset/b6e59e18-3f0f-5ccc-9a46-bb664df62356/Capture%20d%E2%80%99%C3%A9cran%202017-11-17%20%C3%A0%2015.41.04.png?b=141f5f0b-f1e4-5620-bb5c-24a475a80d35&v=a6237740-d2bc-5c7f-ac0b-28b58f902eff_100&s=OVduDbYh_dFf38B3gRFbxldszYEty2MxVqaTjwNXVT6o5D6zTTOlVuzHCrKVXsVM82C8P1k29I2AtOWXXSAavgtExqCsgBYMCojEzMkooJOXgmwIv64zlGJrSzQn9y60tpnSZ1oc7NXfDE6lQblW1wvFDpv7T49hgtaUmklS9Gw&t=fc13185f-cc70-4eb1-86f2-ea80914407bc&sc=2)
Ziel der Tagung war es, Unterrichtenden und Entscheidungsträgern die Möglichkeiten und Visionen der Informatik aufzuzeigen, um einen zukunftsorientierten Unterricht auf allen Schulstufen zu fördern.
Programm:
9:15 – 9:20 Salutations | Begrüssung – Philippe Moreillon, président Commission d’encouragement de la relève
9:20 – 9:40 Présentation de la SCNAT et des Académies suisses des sciences – Anne Jacob, SCNAT
9:40 – 10:20 Animating the Archive in the Age of Experience – Sarah Kenderdine, EPFL
10:20 – 10:40 Pause
10:40 – 11:05 Data Science und Security von den Sumerern bis heute und was man daraus für den Informatikunterricht lernen kann – Juraj Hromkovic, ETHZ
11:05 – 11:30 Informatique et interdisciplinarité – Francesco Mondada, EPFL
11:30 – 11:55 Scalable Game Design project – Alexander Repenning, FHNW
11:55 – 12:15 Aperçu de la situation en Suisse | Überblick über den Stand in der Schweiz
12:15 – 13:15 Repas | Lunch
13:15 – 13:30 Présentation des workshops | Einführung der Workshops
13:30 – 15:00 2 Workshops en parallèle : Comment implémenter l’informatique à l’école (école obligatoire et secondaire II) ? | 2 parallele Workshops: Wie implementiert man Informatik in der Schule (obligatorische Schule und Sekundarstufe II)?
15:00 – 15:20 Pause
15:20 – 16:20 Synthèse des Workshops et Discussion sur les résultats des deux workshops | Synthese der Workshops und Diskussion der Resultate der Workshops
16:20 – 16 :30 Conclusion | Zusammenfassung – Philippe Moreillon