This website uses cookies to provide the best possible functionality. You can find more information about this in our protection declaration. By clicking the button you agree to this and the use of cookies.
TRAINING (2.4.1)

Acting as a national inter- and transdisciplinary network, the forum promotes knowledge and discourse about landscape and landscape-changing processes. It advocates sustainable design, development and safety concepts. The forum focuses on the Alps as well as parks and protected areas.more

Image: Naturmotive, stock-adobe.commore

Medienkonferenz zur Veröffentlichung des IPCC-Spezialberichts zur 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze

Time

09:15 - 10:15

Venue

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
3008 Bern

Am 8. Oktober 2018 wird der IPCC-Spezialbericht zu globaler Erwärmung von 1,5 °C veröffentlicht. Der Inhalt des Berichts wird an einer Medienkonferenz in Bern präsentiert.

Earth
Image: NASA

An der Medienkonferenz stellen die zwei an der Erarbeitung des Berichts beteiligten Schweizer Forschenden die wichtigsten Ergebnisse vor: Sonia Seneviratne ist Hauptautorin im Bericht und Andreas Fischlin Prüfeditor des Berichts und Vizevorsitzender der Arbeitsgruppe 2 des IPCC. Beide stehen auch für Interviews zur Verfügung.

Related topics

Hochwasser

1,5-Grad-Klimaziel erfordert rasches, rigoroses Handeln und netto null CO₂-Emissionen

Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müssen die Nettoemissionen von CO₂ bis spätestens 2050 weltweit auf null gesenkt werden. Dies ist nur mit einem raschen und

Image: Pxhere, CC0

Categories

  • Climate policy
  • Politics
  • Science & the public
  • Science communication
  • Science policy

Contact

Dr. Urs Neu
SCNAT
ProClim − Forum for Climate and Global Change (ProClim)
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland


Languages: German, French